Fräulein wächst fast genau dort, wo Du ihn essen möchtest: in einem der fünf größten Anbaugebiete Deutschlands. Die Apfelbäume stehen im Norden (Altes Land), im Süden (Bodensee und Baden), im Osten (Sachsen) und im Westen (Rheinland). Regionaler Anbau und Vertrieb zeichnen unsere Apfelentdeckung aus. Entdecke, alle Anbaugebiete Deines Lieblingsapfels.
Das Alte Land ist Deutschlands nördlichstes Obstanbaugebiet. Westlich von Hamburg reihen sich hier die Apfelplantagen entlang der Elbe bis hinter Stade. Das Alte Land ist nicht nur ein Obstanbaugebiet sondern auch eine beliebte Urlaubsregion. Kein Wunder, dass sich auch Fräulein hier wohlfühlt. Das maritime Klima durch die Nähe zur Nordsee und Elbe sowie die nährstoffreichen Marsch- und Geestböden sind ideal für den Obstanbau. Eine Besonderheit sind die vielen Be- und Entwässerungsgräben, die bereits seit Jahrhunderten das Alte Land prägen.
Die Bodenseeregion ist Deutschlands südlichstes Obstanbaugebiet. Hier reichen einige der Apfelplantagen direkt bis an die Ufer des Bodensees. Gleich vier Landkreise lassen den Obstanbau aufblühen: Konstanz, Lindau, Ravensburg und den Bodenseekreis. Die Voralpen sorgen für ein warmes Klima und ein besonders intensives Apfelaroma. Ideal für den saftigen, süßlich-säuerlichen Fräulein Apfel mit seinem knackig-krispem Biss. Der Bodensee ist auch ein beliebtes Urlaubsziel, in dem es viel zu entdecken, erleben und genießen gibt – zum Beispiel Fräulein Äpfel.
Hier dreht sich beim Obstanbau fast alles um Äpfel und die meisten Apfelbäume wachsen in der Region zwischen Dresden und Leipzig. Das milde Klima, die ausgewogenen Niederschläge und die fruchtbaren Böden sind seit jeher ein idealer Nährboden für den Obstanbau. Schon Kurfürst August hat im 16. Jahrhundert den Obstsortenaustausch zwischen den Ländern gefördert und ein Gartenbüchlein verfasst. Sein Engagement trägt noch heute Früchte: Äpfel aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen werden in Sachsen gebündelt.
Das Rheinland ist das viertgrößte Apfelanbaugebiet Deutschlands. Die meisten Apfelbäume wachsen zwischen Emmerich und Meckenheim. Nicht nur das Naturell der Rheinländer ist sonnig sondern auch das Klima: gemäßigte Temperaturen, ausreichend Niederschlag und viele Sonnenstunden machen Mensch und Apfel glücklich. An einem sonnigen Standort trocken Apfelbäume nach dem Regen schneller ab und die Äpfel können besser ausreifen. Ideal für die süßlich-säuerliche Apfelentdeckung Fräulein.
Die Obstregion Baden liegt zwischen Rhein und Schwarzwald. Hier fällt genug Niederschlag und mit jährlich mehr als 2.000 Sonnenstunden hat das Apfelanbaugebiet ein fast schon mediterranes Klima. Perfekt für Sonnenanbeter und Obstbäume. Durch das viele Sonnenlicht werden die Äpfel früher reif und die Obsternte beginnt circa zwei Wochen früher als in anderen Anbauregionen.
Nicht nur die Tiere, sondern auch Bäume gehen in eine „Winterruhe“. Im Herbst, wenn die Blätter sich bunt färben, entziehen die Bäume daraus möglichst viele nützliche Stoffe. Sie lagern diese ein, um sich während des Winters davon zu bedienen.
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, dann starten die Bienen und Hummeln mit ihrer Arbeit. Denn wenn die Apfelbäume rosafarben blühen, fliegen die Insekten von Blüte zu Blüte. Sie sammeln Nektar für ihr eigenes Volk und sorgen nebenbei für eine umfassende Bestäubung.
Für die Obstbauern ist eine hohe Artenvielfalt wichtig. Deswegen schützen sie die Natur und pflegen Nützlinge wie zum Beispiel Marienkäfer oder Ohrwürmer. Diese fressen Blattläuse und andere Schädlinge. Zudem stellen viele Bauern unter anderem auch Sitzstangen für Greifvögel auf, die den Bestand an Feld- und Wühlmäusen regulieren.
Neben Obstbaumschnitt und Pflanzenschutz gehört auch die Fruchtpflege mit der Frostschutzberegnung zu den wichtigen Maßnahmen in den Plantagen. Hier werden die Blüten, falls die Temperaturen im Frühjahr zu stark sinken, mit feinem Wassernebel beregnet. Dann legt sich eine Eisschicht um die empfindliche Blüte und schützt sie.
Um den genauen Erntezeitpunkt zu ermitteln, messen die Obstbauern regelmäßig den Stärkeabbau, den Zuckergehalt und die Fruchtfleischfestigkeit im Apfel. Doch am wichtigsten ist natürlich der Geschmackstest direkt vor Ort. Passt alles, wird Fräulein gepflückt.
Damit Fräulein lange frisch bleibt, werden die Äpfel in eine Art Winterschlaf versetzt. Gekühlt und mit geringer Sauerstoffkonzentration bleiben Qualität und damit auch Geschmack erhalten.
Die Äpfel werden nach Farbe, Größe und Gewicht sortiert. Nur Äpfel von bester Qualität kommen auf den Markt. Aus den aussortierten Äpfeln werden sowohl Püree als auch Saft hergestellt.
Fräulein wird hauptsächlich in nachhaltigen Verpackungen verkauft. Diese bestehen beispielsweise aus Pappe. Du kannst Fräulein aber auch einzeln kaufen und so viele in Deinen Korb packen, wie Du möchtest.
Fräulein wird in den fünf größten und bedeutendsten Regionen in ganz Deutschland angebaut. Die Äpfel sind also nie lang unterwegs, um zu Euch zu gelangen.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Du Fräulein nicht sofort aufisst, kannst Du die Äpfel am besten im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Dort bleiben sie lange frisch und knackig.
4er-Pack aus Pappe
6er-Pack aus Pappe
Legesteige
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |